Departure–Räume 3 am ehemaligen Flughafen Berlin Tegel
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
Freier Eintritt | Um Spenden wird gebeten
)Wen man mit dem Auto fährt kommt man direkt auf den Flughafen zu. Man fährt nicht zum Terminal A und muss durch keine Wache durch. Man fährt rechts an der ehemaligen Fluganzeigetafel vorbei, über die Brücke und dann die erste scharf rechts. Die orangefarbene Halle liegt am Ende der Strasse auf der rechten Seite.
Bitte den Schildern zur Feuerwache / Luftfracht folgen.
Der Bus 109 hat direkt an der Halle seine Endhaltestation ›urban tech republic‹. Es wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen, da Parkplätze limitiert sind.
Parkmöglichkeiten sind limitiert vorhanden.
Die Ausstellungsserie ›Räume‹ wurde 2016 in Berlin ins Leben gerufen. Die Gründerin Alina Mann spürt leerstehende Gebäude auf und verwandelt den Ort mit ausgewählten Künstlern und Kuratoren.
›Räume‹ wirkt dabei wie ein Inkubator eine Initialzündung, der BesucherInnen anzieht und den Ort belebt und ins Scheinwerferlicht bringt.
Der Ort profitiert und die Künstler haben eine andere Bühne um sich und ihre Kunst abseits der ›White Cube‹ Gallery Atmosphäre zu zeigen. Die Arbeiten werden größtenteils direkt für den Ort angefertigt.
John Bock, Heiner Franzen, Amélie
Esterházy, Andreas Greiner, Olaf Nicolai, Sven Vollbrecht, Jonathan Meese, Johanna Keimeyer u.a.
VERNISSAGE
13 SEP 16—20 UHR