Thilo Heinzmann, playing slowies
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
Wir freuen uns, Sie auf unsere zweite Einzelausstellung mit Thilo Heinzmann aufmerksam zu machen, die wir in unserem Ausstellungsraum in der Christinenstraße zeigen. Playing Slowies umfasst eine Auswahl neuer Arbeiten, in denen der Künstler seine Pigmentbilder erstmals in monumentalem Maßstab umsetzt. Zu sehen sind Kompositionen aus ungebundenen Pigmenten und Glasfragmenten auf unterschiedlich strukturierten Flächen. Der Auftrag erfolgte in präzise geplanten Gesten, die den Zufall jedoch nicht ausschließen. Die Werke führen auf einzigartige Weise den künstlerischen Schaffensprozess vor Augen und offenbaren im Zusammenspiel von Bewegung, Farbe, Licht, Geschwindigkeit und Energie ein neues Verständnis des malerischen Bildraums.
Thilo Heinzmanns O.T. betitelte Pigmentbilder (alle 2022) zeugen von einer analytischen Herangehensweise an die Malerei sowie einer profunden Kenntnis der Techniken. Sie bauen auf früheren Werkgruppen des Künstlers auf; hier sind seine Aicmos und Tacmos zu nennen, die Resultat einer spezifischen malerischen Untersuchung und Findung sind. Heinzmann konzentriert sich in seiner Arbeit auf das Wesentliche; er seziert das Medium, um dessen Grundlagen freizulegen. Farbe, Form, Linie, Raum, Textur und Kontur setzt er dynamisch im Zusammenspiel ein und schafft so ein präzises Gleichgewicht zwischen konzentrierter Entscheidung und Unvorhersehbarkeit.
Leuchtende Pigmente setzen sich vom Bildgrund ab und treten dennoch in Wechselwirkung mit ihm. Die unterschiedlichen Elemente gehen einen Dialog ein, der eine individuelle und lebendige Bildfläche entstehen lässt. Bei Heinzmann steht die Bildfläche für sich, sie verweist auf die konkreten und metaphorischen Grundlagen der Malerei und bietet den Pigmenten zugleich eine Spielfläche. Vereinzelte farbige Glaspartikel brechen das Licht und erzeugen eine Tiefe, die im Auge der Betrachterinnen und Betrachter je nach Standpunkt und Bewegung variiert. Dieses Spiel mit Licht verleiht jedem Pigmentbild eine Qualität, die nur in ihrem beständigen Wandel dauerhaft ist und so Heinzmanns nicht-hierarchischen Einsatz der Materialien und kompositorischen Elemente unterstreicht. Playing Slowies markiert den Beginn der Auseinandersetzung mit völlig neuen Maßstäben im Schaffen des Künstlers. Zusammen mit den großformatigen Arbeiten wird über die gesamte Dauer der Ausstellung eine immer wieder wechselnde Auswahl kleinerer Gemälde präsentiert, die auf von Heinzmann eigens für diesen Zweck entworfenen Staffeleien platziert werden. Die Werke und deren Präsentation setzen Format und Darstellung nicht in eine direkte Beziehung, sondern begreifen sie als voneinander unabhängige Dimensionen, die in ein Spannungsverhältnis treten: Die Motive der Arbeiten sind eine Antwort auf ihre Dimensionen, werden aber nicht von ihnen hergeleitet.
Werke von Thilo Heinzmann (geb. 1969) waren in verschiedenen internationalen Ausstellungen zu sehen und befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter Tate, London; Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn; M+, Hongkong und Tiroler Landesmuseen, Innsbruck. Heinzmann lebt und arbeitet in Berlin und ist Professor für Malerei an der Universität der Künste, Berlin.
Für weitere Informationen sowie Abbildungsmaterial kontaktieren Sie bitte Jonathan Friedrich Stockhorst: +49 30 288 77277 oder [email protected]
VERNISSAGE
17 SEP 2022 11 Uhr
FINISSAGE
18 MAE 2023 18 Uhr