Amnesia of Balance

Dan Bodan, Olga Cerkasova, Inga Danysz, Merike Estna, Isabella Fürnkäs, Nschotschi Haslinger, Raphael Hefti, Niclas Riepshoff, Maximilian Thiel, Lola von der Gracht, Helga Wretman

Laufzeit: {{fromTo}}

{{fromTo}} — fortlaufend

Die Ausstellung ist von 11. bis 18. Oktober geschlossen.

›The Moment‹ ist eine semi-nomadische Ausstellung, die in Frankfurt am Main begann, dann nach Mexiko-Stadt zog und sich derzeit in einem Ausstellungsraum in Berlin Mitte befindet. ›The Moment‹ entstand spontan als Initiative der Künstlerin Olga Cerkasova, um eine Reihe alternativer Ausstellungsmodelle zu schaffen, aus denen eine Konstellation von Mikro-Events, Energien sowie die Verbreitung, ein organisches Wachstum und Verflechtung von Kunstwerken hervorgehen würde.

Das erste Kapitel, eine Freiluft-Gruppenausstellung mit dem Titel ›Echosystem‹, fand in Mexiko-Stadt statt, um nach Monaten der Pandemie-Einschränkungen eine Verbindung zur Straße wiederherzustellen. Diese ›Echos‹ – Kunstwerke, die fast unsichtbar und minimal sind – wurden unter verschiedenen Umständen im öffentlichen Raum hinterlassen, die sie beeinflussen sollten. Diese Bedingung geht Hand in Hand mit ihrem zukünftigen Verfall, ihrer Transformation oder ihrem eventuellen Verschwinden.

Die Ausstellung ›Amnesia of Balance‹ während der Berlin Art Week wird eine Fortsetzung der Ausstellung sein, die in den Straßen von Mexiko-Stadt stattfand, sowie der ersten Ausstellung in Berlin namens ›Therapy Room‹, als Reflexion und Dialog zwischen diesen beiden Städten und den teilnehmenden Künstlern. Werke werden im Ausstellungsraum in der Ackerstraße in Berlin Mitte verteilt und an einigen nahegelegenen Orten im öffentlichen Raum platziert, begleitet von einer kleinen Karte, die die Menschen beim Spazieren von einem Ort zum anderen führt. Der Ausstellungstitel ›Amnesia of Balance‹ ('Amnesie des Gleichgewichts') thematisiert Wege des Vergessens und des Ausbalancierens aktueller Zustände und Realitäten. In Anlehnung an Marcel Proust, der in seinem monumentalen Werk ›Auf der Suche nach der verlorenen Zeit‹  tief in die Themen Erinnerung und Vergessen eintaucht, untersucht er die Idee, dass das Vergessen ein wesentlicher Teil der Erinnerung ist, der das Wiederaufleben von Erinnerungen in neuem Licht ermöglicht und eine dynamische und sich entwickelnde Beziehung zur Vergangenheit schafft. Insgesamt stellt Proust die Erinnerung als ein flüssiges Phänomen dar, das eng mit sinnlichen Erfahrungen und Emotionen verbunden ist und in der Lage ist, tiefgründige Wahrheiten über unser Leben und unsere Identitäten zu enthüllen und zu beeinflussen. Diese Perspektive steht im Einklang mit der zeitgenössischen kognitiven Wissenschaft und Neurowissenschaft, die diese Ausstellung mit philosophischer Reflexion vereint.

Die ausgestellten Kunstwerke konzentrieren sich darauf, neue Erinnerungen, neue Momente und neurologische Verbindungen und Wege innerhalb einer imaginären Route, eines Myzeliums, zu schaffen, das sich in einer der letzten verbliebenen Erinnerungen befindet, einer noch nicht gentrifizierten Wohnung in Berlin Mitte, die temporär in einen Ausstellungsraum verwandelt wurde.

Während der Eröffnung werden Performances stattfinden.

Künstler*innenliste: Dan Bodan, Olga Cerkasova, Inga Danysz, Merike Estna, Isabella Fürnkäs, Nschotschi Haslinger, Raphael Hefti, Niclas Riepshoff, Maximilian Thiel, Lola von der Gracht, Helga Wretman

Lage

Weitere Termine THE MOMENT