Jesse Darling
Im Rahmen der Gallery Night / Shortlist VBKI-Preis Berliner Galerien
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
Kurfürstenstraße 143, 10785 Berlin
entrance on Frobenstraße
yes
Jesse Darling arbeitet medienübergreifend mit Skulptur, Installation, Zeichnung und Text. Ein zentrales Anliegen seiner Praxis ist die kritische Auseinandersetzung mit normativen Strukturen gesellschaftlicher, politischer oder symbolischer Art. Dabei untersucht er die Mechanismen und Konfliktlinien, unter denen Autorität, Körper, Nation, Religion und Technologie inszeniert und verhandelt werden. Darlings Arbeiten reflektieren eine grundsätzlich prekäre Verfasstheit gesellschaftlicher Strukturen und Ordnungssysteme. Verformte Gitterbarrieren, wie man sie etwa von Demonstrationen kennt, bröckelnde Architekturelemente und Alltagsgegenstände werden so eingesetzt, dass sie die vermeintliche Idee von Stabilität und Linearität infrage stellen. Seine Arbeit—durchzogen von einem feinen, oft scharfsinnigen Humor—versteht sich als Beitrag zu dem offenen, unvollendeten Prozess kollektiven und solidarischen Handelns.
Darlings Einzelausstellung bietet nicht nur eine erste umfassende Präsentation seines Werks in den Berliner Galerieräumen, sondern schließt auch an aktuelle gesellschaftliche wie künstlerische Diskurse an. Darlings ästhetische wie konzeptuelle Auseinandersetzung mit der Fragilität politischer Systeme, gesellschaftlicher Ausschlussmechanismen und struktureller Gewalt, berührt Fragen, die auch in der Berliner Kunstlandschaft gegenwärtig stark verhandelt werden.
Laufzeit: {{fromTo}}
{{fromTo}} — fortlaufend