Soft Power
Im Rahmen von Featured 2025
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
Die Ausstellung ist kostenfrei zugänglich. Es wird um Anmeldung vorab über die Website gebeten (https://www.anahitasadighi.com/rsvp-exhibits).
Am Freitag, 12 SEP 2025, 17—4 Uhr findet ein umfangreiches Rahmenprogramm statt, welches neben der Ausstellung Performances und eine Party umfasst. Der Eintritt kostet an diesem Abend 20.00€ pro Person. Tickets dafür sind auf der Website erhätlich (https://www.anahitasadighi.com/culture).
Der Veranstaltungsort ist ebenerdig zugänglich und für Rollstuhlfahrer*innen erreichbar. Bei Fragen zu individuellen Zugangsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne vorab per E-Mail.
Haus der Visionäre
Eichenstraße 4A, 12435 Berlin
S Treptower Park (S41, S42, S8, S85, S9) / ca. 10 Minuten Fußweg
U Schlesisches Tor (U1, U3) / ca. 15 Minuten Fußweg
Bus 104 und 194 (Haltestelle Bouchéstraße/Treptower Park)
Bus 165 und 265 (Haltestelle Eichenstraße/Puschkinallee)
Parkplätze befinden sich in den angrenzenden Wohnstraßen rund um den Flutgraben sowie entlang der Eichenstraße.
Soft Power ist eine ortsspezifische Installation, die historische Objekte, florale Setzungen und zeitgenössische Klangkunst in einen vielschichtigen Dialog bringt. Im Zentrum stehen persische Amphoren aus dem 16. bis 19. Jahrhundert—als Träger kultureller Erinnerung neu interpretiert und kontextualisiert. Ergänzt wird die Arbeit durch eine eigens entwickelte 360°-Soundkomposition, die den Raum immersiv aktiviert und atmosphärisch verdichtet. Die Installation bezieht sich auf die Woman, Life, Freedom-Bewegung im Iran und reflektiert transnationale feministische Erinnerungskulturen.
Soft Power entfaltet sich an der Schnittstelle von Kunst und Clubkultur. Präsentiert im Haus der Visionäre—einem Ort, der Berlins Club- und Kunstszenen verbindet—bietet die offene Architektur und immersive Akustik des Hauses einen fruchtbaren Raum für klangliche Rituale und gemeinschaftliches Erleben. Als Plattform für zeitgenössische Kunst, Performance und Musik schafft Haus der Visionäre neue Zugänge für ein vielfältiges Publikum.
Unterstützt von: Eloa, Farrow & Ball, LAP, Loewe, Noah.
Laufzeit: {{fromTo}}
{{fromTo}} — fortlaufend