Soft Power

Im Rahmen von Featured 2025

Soft Power ist eine ortsspezifische Installation, die historische Objekte, florale Setzungen und zeitgenössische Klangkunst in einen vielschichtigen Dialog bringt. Im Zentrum stehen persische Amphoren aus dem 16. bis 19. Jahrhundert—als Träger kultureller Erinnerung neu interpretiert und kontextualisiert. Ergänzt wird die Arbeit durch eine eigens entwickelte 360°-Soundkomposition, die den Raum immersiv aktiviert und atmosphärisch verdichtet. Die Installation bezieht sich auf die Woman, Life, Freedom-Bewegung im Iran und reflektiert transnationale feministische Erinnerungskulturen. 

Soft Power entfaltet sich an der Schnittstelle von Kunst und Clubkultur. Präsentiert im Haus der Visionäre—einem Ort, der Berlins Club- und Kunstszenen verbindet—bietet die offene Architektur und immersive Akustik des Hauses einen fruchtbaren Raum für klangliche Rituale und gemeinschaftliches Erleben. Als Plattform für zeitgenössische Kunst, Performance und Musik schafft Haus der Visionäre neue Zugänge für ein vielfältiges Publikum.

Unterstützt von: Eloa, Farrow & Ball, LAP, Loewe, Noah.

Laufzeit: {{fromTo}}

{{fromTo}} — fortlaufend

Mehr Entdecken

Termine von diesem Ort heißen

Mehr dazu im Journal