The Past is Not Another Country: Archive anders machen
Im Rahmen von Featured 2025 | Künstlerische Interventionen von Cana Bilir-Meier und Nnenna Onuoha
{{day.day$ | formatEvent}}
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}} Uhr
Besuch nur nach Vereinbarung {{exhibition.opening_hours.fromTo}} Uhr
Eröffnung
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
Ausverkauft
Abgesagt
Digital
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
Ausverkauft
Abgesagt
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{event.event_times}} Uhr
Ausverkauft
Abgesagt
Finissage
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
{{day.day$ | formatEvent}}
{{event.event_times}} Uhr
Ausverkauft
Abgesagt
Sinema Transtopia
Lindower Str. 20—22, Haus C, 13347 Berlin
Lindower Str. 20—22, Haus C, 13347 Berlin
Öffnungszeiten
Mittwoch 19—24 Uhr
Donnerstag 19—24 Uhr
Freitag 17—24 Uhr
Samstag 17—24 Uhr
Sonntag 18—24 Uhr
Eintrittspreis
Freier Eintritt
Barrierefreiheit
Das Foyer und der Vorführraum sind durch den Garteneingang komplett barrierefrei. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Untertitel für Filmscreenings; Texte in leichter Sprache
Anfahrt
S+U Wedding
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten auf der Straße gegeben.
Webseite
Sinema Transtopia präsentiert im Rahmen des Projekts The Past is Not Another Country: Archive anders machen neu beauftragte Arbeiten von Cana Bilir-Meier und Nnenna Onuoha. Diese untersuchen sprachliche Zuschreibung und Machtverhältnisse in archivarischen Bildmaterialien und erproben künstlerische Wege, um diese zu durchbrechen und Narrative neu zu gestalten.