Babylon Kino
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
U Rosa-Luxemburg-Platz
S Alexanderplatz
Bus 100, 200, 340 und 348 (Alexanderplatz)
Das Babylon Kino ist ein historisches Kino im Berliner Stadtteil Mitte am Rosa-Luxemburg-Platz, gegenüber der Volksbühne. Das Gebäude wurde 1928—1929 vom Architekten Hans Poelzig im Stil der Neuen Sachlichkeit entworfen und gilt als denkmalgeschütztes Bauwerk.
Das Kino öffnete ursprünglich 1929 als Stummfilmkino mit einem Orchestergraben und einer Kinoorgel, die heute noch verwendet wird Es verfügt über drei Spielstätten: den Hauptsaal für 500 Personen sowie die kleineren Säle 2 und 3 für 70 bzw. 45 Zuschauer*innen. Nach schweren Renovierungen 1948 diente es in der DDR als Spartenkino. 1993 musste der Saal wegen Einsturzgefahr geschlossen werden, wurde aber von 1999—2001 denkmalgerecht saniert und rekonstruiert. Die Restaurierung wurde 2002 ausgezeichnet.
Heute zeigt das Babylon Kino eine Mischung aus Klassikern, Stummfilmen, europäischem, asiatischem und Independent-Kino sowie dokumentarischen Werken. Es ist bekannt für seine besondere Atmosphäre und gilt als wichtige kulturelle Institution Berlins.
Im Rahmen der Berlin Art Week präsentiert die Berlinische Galerie gemeinsam mit Videoart at Midnight Productions und in Kooperation mit Flipping the Coin die Deutschlandpremiere des ersten Langfilms von Cyrill Lachauer: Slack (2025, 60 Min.).