Gropius Bau
Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Neben dem Normalpreis bieten wir bei entsprechender Berechtigung auch ermäßigte Preise und freien Eintritt an. Wählen Sie bei Ihrer Buchung in unserem Onlineshop das gewünschte Datum und den Einlasszeitraum aus; bei der Preisanzeige können Sie dann im Drop-down-Menü ›Ermäßigungen‹ die entsprechende Preisgruppe angeben. Unten finden Sie alle Informationen zu unseren Preisgruppen.
Das ermäßigte Eintrittsgeld gilt bei Vorlage eines gültigen Nachweises für:
- Student*innen, Auszubildende (ab 18 Jahren), Freiwilligendienstleistende
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld I
- Rentner*innen
- Schwerbehinderte Personen (Grad der Behinderung von mindestens 50) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung
Der freie Eintritt gilt bei Vorlage eines gültigen Nachweises für:
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Pressevertreter*innen bei Vorlage eines gültigen Presseausweises
- Empfänger*innen von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II
- Die ärztlich als notwendig anerkannte Begleitperson einer schwerbehinderten Person, sofern dies im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist
- Leihgeber*innen der Ausstellungen (bzw. deren Beauftragte)
- Mitglieder International Council of Museum (ICOM)
- Mitglieder der International Association of Art (IAA)
- Mitglieder des International Committee for Museums and Collections of Modern Art (CiMAM)
- Mitglieder des Berufsverband Bildender Künstler*innen Berlins e.V. (BBK Berlin)
- Mitglieder des Bundesverband Bildender Künstler*innen (BBK)
KulturPass
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2025 ihren 18. Geburtstag feiern. Inhaber*innen können Tickets für den Gropius Bau in der KulturPass-App buchen.
Der Eingang zum Gropius Bau über den barrierefreien Zugang, linker Hand vom Haupteingang, ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Das Haus verfügt über barrierefreie Zugänge zu allen Ausstellungsetagen. An der Garderobe können Rollstühle und mobile Hocker ausgeliehen werden. Barrierefreie Toiletten sind im Untergeschoss (Toilette für alle Geschlechter) und im ersten Obergeschoss zu finden. Ärztlich notwendig anerkannte Begleitpersonen von Menschen mit schwerer Behinderung erhalten freien Eintritt. Gern steht unser Team unterstützend zur Seite.
S Anhalter Bahnhof und Potsdamer Platz
Bus M41
Unser Parkplatz befindet sich direkt neben dem Gropius Bau in der Stresemannstraße 110, Ecke Niederkirchnerstraße und ist 24 Stunden geöffnet.
Parktarife:
Erste bis dritte Stunde je 1.50€
Jede weitere Stunde 1.00€
Tagestarif 15.00€
Mitten in Berlin gelegen, ist der Gropius Bau ein lebendiger Ort für Begegnungen mit Kunst und miteinander. Als international bedeutendes Ausstellungshaus bietet er Raum für große Ausstellungen und Performances zeitgenössischer Künstler*innen. Austausch, Diskussion und das Zusammenbringen lokaler und globaler Perspektiven stehen im Mittelpunkt unterschiedlicher Veranstaltungen.
Künstler*innen gestalten das Programm hier aktiv von innen mit: Sie zeigen nicht nur eigene Arbeiten, sondern entwickeln auch Themen- und Einzelausstellungen anderer Künstler*innen oder arbeiten teilweise für mehrere Jahre in einem der Ateliers im Gropius Bau. So sind sie eng mit dem Haus verbunden und prägen es mit ihren Vorstellungen und Ideen.
Bei allem dient das Spiel als Vorschlag, wie wir in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen miteinander umgehen können: offen statt wertend, gemeinsam statt gegeneinander, Positionen und Perspektiven wechselnd. Diese Idee steht auch im Mittelpunkt des kostenlos zugänglichen Spielorts BauBau, der von der Künstlerin Kerstin Brätsch entwickelt wurde. Er lädt Kinder dazu ein, sich breit zu machen, laut zu sein, zu toben und die Räume immer wieder neu mitzugestalten—denn hier ist mehr erlaubt als verboten.