HAU Hebbel am Ufer—HAU4
Digitale Bühne
Das HAU Hebbel am Ufer befindet sich in einem Lernprozess: Wir arbeiten daran, die Häuser, unsere Arbeitsprozesse und das Programm schrittweise diverser und inklusiver zu gestalten. Dazu gehört natürlich auch die digitale Bühne HAU4.
Viele der HAU4-Künstler*innen schaffen gemeinsam mit uns in ihren Arbeiten unterschiedliche Zugänge. Aber nicht alle Projekte, die wir auf HAU4 zeigen, sind barrierearm angelegt.
Die digitale Bühne www.HAU4.de ist barrierearm konzipiert und umgesetzt. Dabei haben wir uns unter anderem von den Sozialheld*innen beraten lassen. Geachtet haben wir auf gute Lesbarkeit und alternative Navigation mit der Tastatur. HAU4 ist kompatibel mit gängigen Screenreadern. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Alternativtexte zu Bildern und Videos bereit zu stellen und Übersetzungen in Gebärdensprache sowie Audiodeskriptionen anzubieten. Unter der Filtereinstellung ›Sprache‹ in der HAUthek und im Programm finden Sie die jeweiligen Angebote. Wenn möglich, bieten wir Transkripte und Untertitel an. Unser Ziel ist es, Projekte immer mindestens nach dem Zwei-Sinne-Prinzip erlebbar zu machen. Wir versuchen auch weiterhin, HAU4 so zugänglich wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zur Barrierearmut auf HAU4 haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an:
Jan Menden
[email protected]
Tel +49 30 25 9004 432
Das HAU Hebbel am Ufer mit seinen drei Theatern HAU1, HAU2 und HAU3 und der digitalen Bühne HAU4 steht für aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz und Performance. Darüber hinaus sind Musik, Bildende Kunst und Theorie feste Bestandteile des vielseitigen Programms. Seit 2012 unter der Leitung von Annemie Vanackere und ihrem Team ist das HAU wichtigste Ankerinstitution für die Freie Szene in Berlin und eines der profiliertesten internationalen Produktionshäuser.