Meyer Riegger
Im Rahmen der Gallery Night
Schaperstraße 14, 10719 Berlin
Eröffnung zur Gallery Night
Donnerstag, 11 SEP 2025, 18—22 Uhr
Rollstuhlgerechter Zugang nur im Erdgeschoss
Mit Standorten in Berlin, Karlsruhe, Basel und Seoul verfolgt Meyer Riegger ein kuratorisch geprägtes Programm, das Einzelpräsentationen von Künstler*innen der Galerie, Gruppenausstellungen und Sonderprojekte umfasst.
Die 1997 in Karlsruhe gegründete Galerie zeichnete sich in ihrem frühen Programm durch einen starken Fokus auf Künstler*innen aus, deren Arbeiten überwiegend konzeptuelle oder abstrakte Fragestellungen behandeln. So zeigte die Galerie Einzelausstellungen unter anderem von Meuser, John Miller, Jonathan Monk und Helen Hendl Mirra.
In den 2000er Jahren erweiterte Meyer Riegger das Programm um Künstler*innen, deren Werke sich mit existenziellen Fragen rund um Leben und Tod, Performance und den menschlichen Körper auseinandersetzen. In diesem Zuge entstanden enge Kooperationen mit Katinka Bock, Miriam Cahn, Eva Koťátková und Ján Mančuška – dessen Nachlass heute von der Galerie vertreten wird. Ebenfalls in dieser Zeit, im Jahr 2008, eröffnete die Galerie einen zweiten Standort in Berlin, um sich stärker in den nationalen und internationalen Diskurs der zeitgenössischen Kunst einzubringen.
In den vergangenen zehn Jahren ist die Galerie weiter gewachsen und ihr Programm hat sich kontinuierlich erweitert und diversifiziert. Künstler*innen wie Alexandra Bachzetsis, Caroline Bachmann, Paulo Nazareth und Ulla von Brandenburg sind seither Teil des Galerieprogramms geworden.
In jüngerer Zeit hat Meyer Riegger begonnen, auch Ausstellungen historisch bedeutender Künstler*innen wie Meret Oppenheim, Horst Antes, Jacqueline de Jong und Jimmy DeSana zu kuratieren, während gleichzeitig junge Positionen wie Tamina Amadyar und Alma Feldhandler ins Programm aufgenommen wurden. Die Eröffnung eines dritten Standorts in Basel im Jahr 2020 unterstreicht das Bestreben der Galerie, sowohl lokal als auch global zu agieren.
Ab September 2025 werden Meyer Riegger und die Galerie Jocelyn Wollff Meyer Riegger Wolff, eine neue Galerie mit Sitz in Seoul, Südkorea, gründen, um die Region weiter zu erkunden. Diese neuen Räumlichkeiten stellen eine natürliche Erweiterung der wachsenden Präsenz der Galerien in Asien dar, angetrieben von einer gemeinsamen langfristigen Vision für den koreanischen Markt. Ziel ist es, die Karrieren von Künstlern in Korea zu entwickeln und gleichzeitig den Dialog zwischen globalen und lokalen Kunstpraktiken durch experimentelle Ausstellungen zu fördern, die die Programme beider Galerien miteinander verbinden.