n.b.k. Neuer Berliner Kunstverein
Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin
Der Ausstellungsraum des Neuen Berliner Kunstvereins und das n.b.k. Video-Forum befinden sich im Erdgeschoss. Der n.b.k. Showroom und die Artothek befinden sich in der 1. Etage. Fahrstuhl im Gebäude, Rollstuhlzugang über den Seiteneingang.
Wenn Sie einen Besuch planen, rufen Sie uns gern im Vorfeld an:+49 (0)30 280 70 20 (n.b.k. Geschäftsstelle)
U Oranienburger Tor
S Friedrichstraße
Bus 142
Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) ist ein Ort zeitgenössischer Kunst- und Diskursproduktion. Die Institution wurde 1969 mit dem Ziel gegründet, bildende Kunst der Gegenwart einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und zu vermitteln, sowie zur aktiven Teilhabe an kulturellen Prozessen einzuladen.
Der n.b.k. zeigt Ausstellungen zur Gegenwartskunst, die durch vielfältige Veranstaltungen ergänzt werden. Im n.b.k. werden Diskussionen zu Themen der Zeit initiiert und Anregungen zu ästhetischen wie politischen Auseinandersetzungen gegeben—in einer Bildungsinstitution, die zu relevanten Fragestellungen aus Kunst und Gesellschaft arbeitet, wie etwa Urbanität, Globalisierung, Transkulturalität, Feminismus, Digitalität und Technologieentwicklung. Der n.b.k. gibt Besucher*innen die Möglichkeit, aktiv an kulturellen Prozessen teilzuhaben und sowohl lokale Kontexte als auch globale Perspektiven zu reflektieren.
Auch in seinen beiden Sammlungen manifestiert sich die bildungspolitische und kunstvermittelnde Ausrichtung des Neuen Berliner Kunstvereins: 1970 gründete der n.b.k. eine der ersten Artotheken in Deutschland; die Sammlung Artothek umfasst über 4.000 Werke der internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die Kunstinteressierte gegen eine geringe Versicherungsgebühr entleihen können. Mit dem Video-Forum besitzt der n.b.k. eine Sammlung von über 1.700 Werken der internationalen Videokunst, die seit ihrer Gründung 1971 durch Ko-Produktionen und jährliche Ankäufe ständig erweitert wird. Die Bestände des Video-Forums können in einer eigenen Räumlichkeit gesichtet werden.
Als lebendiger und vielfach vernetzter Ort der Kunstszene Berlins gibt der Neue Berliner Kunstverein nachhaltige Impulse für den zeitgenössischen Kunstdiskurs.