Sammlung Ivo Wessel
Taut-Haus am Engelbecken
Parkplätze direkt vorm Haus
Nach dem Umzug 2022 vom Werkhof in der Lehrter Straße in das Taut-Haus am Engelbecken in Mitte/Kreuzberg wurde die Sammlung im selben Jahr erstmals am neuen Ort eröffnet. Zur Berlin Art Week 2023 wurden insbesondere Videoarbeiten von Klaus vom Bruch und Julian Rosefeldt gezeigt. Dieses Jahr kann man sehen, was in den letzten zwei Jahren bei meinen wichtigsten Hausgöttern (Achternbusch, Henscheid, Joyce, Kraus, Neue Frankfurter Schule, Nouveau Roman, Oulipo, Proust, Arno Schmidt, Wenders, Wilde, Ror Wolf, Wollschläger, ...) und meinen Sammelgebieten (Audio/Digitale/Elektronische/Konkrete/Konzept-, Licht- und Videokunst, Fotografie, Computergeschichte, Design, Typografie, ...) so alles passiert ist.
Samstag, 14.9.2024, 14–20 Uhr: Sammlungsbesichtigung. Meet the Artist (16–18 Uhr): Donata Wenders
Sonntag, 15.9.2024, 14–20 Uhr: Sammlungsbesichtigung. Meet the Artist (16–18 Uhr): Thomas Florschuetz
In der Sammlung stehen diesmal Photografien und Videoarbeiten von Donata Wenders (u.a. die Serie ›Komorebi Dreams‹, die zum Wim Wenders-Film ›Perfect Days‹ entstanden sind) sowie Fotografien von Thomas Floerschuetz (u.a. die 17-teilige Installation ›Zweite Sekunde eines Schrittes‹ von 1987) im Mittelpunkt.
_________
Die Sammlung Ivo Wessel umfasst Konzeptkunst, Konkrete Malerei, Photographie, Medien- und Videokunst mit Werken von u.a. !Mediengruppe Bitnik, Ken Adam, Marc Aschenbrenner, Robert Barta, Malte Bartsch, Victor Bonato, Klaus vom Bruch, Marcel Buehler, Carlos Cruz-Diez, Denmark, Jonas Englert, Marianne Fayol, Susanne Fleischhacker, Sylvie Fleury, Thomas Florschuetz, Christian Frosch, Walter Giers, Wilfried Hagebölling, Heijo Hangen, Sebastian Hempel, Frank Hesse, Jenny Holzer, Ottmar Hörl, Sofia Hultén, Sven Johne, Rolf Julius, Anna Kagan, Siegfried Kreitner, Camill Leberer, Julio Le Parc, Via Lewandowsky, Richard Paul Lohse, Adolf Luther, Enzo Maiolino, Paul Mansouroff, Christian Marclay, Bjørn Melhus, Mathieu Mercier, Robert Michel, Peter Miller, Tracey Moffat, Lienhard von Monkiewitsch, Jan van Munster, Maurizio Nannucci, Stefan Panhans, Angelika Platen, Alan Rath, Vandy Rattana, Hans Richter, Julian Rosefeldt, Michael Schoenholtz, Heinrich Siepmann, Anton Stankowski, Sebastian Stumpf, Renata Stih & Frieder Schnock, Sándor Szombati, Luke Willis Thompson, Timm Ulrichs, Peter Vogel, Donata Wenders, Wim Wenders, Michael Wesely.
Ivo Wessel (geboren 1965 in Paderborn) hat Informatik und Psychologie in Braunschweig studiert und zog 2000 der jungen und lebendigen Kunstszene wegen nach Berlin. Als Software-Entwickler programmiert er Applikationen für iPhone, iPad und Apple Watch sowie Alexa-Skills, besonders für Künstler*innen und Kunst-Institutionen. Seit Schultagen sammelt er zeitgenössische Kunst und Literatur und versucht stets, seine drei Obsessionen Bücher, Kunst und Computer unter einen Hut zu bekommen. 2008 rief er zusammen mit dem Galeristen Olaf Stüber ›Videoart at Midnight‹ ins Leben, ein Projekt, das Videokunst auf der großen Leinwand des Kino Babylon zeigt; ein Mal im Monat an einem Freitag, immer um Mitternacht.