SAVVY Contemporary
The laboratory of form-ideas
Reinickendorfer Straße 17, 13347 Berlin
SAVVY Contemporary befindet sich im Erdgeschoss und ist für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich. Für weitere Unterstützung senden Sie uns bitte eine E-Mail ([email protected]).
Savvy Contemporary ist eine künstlerische Organisation, eine diskursive Plattform, ein Ort für gute Gespräche, Gerichte und Getränke—ein Raum für Geselligkeit und kulturellen Plurilog. Als öffentlicher und unabhängiger Organismus in ständiger Entwicklung, wir Savvy von rund 25 Mitgliedern und einem Netzwerk von Mitstreiter*innen belebt, mit dem geteilten Ziel, Gemeinschaft und Gemeinschaften zu bilden. Savvy Contemporary positioniert sich an der Schwelle zwischen dem Westen und dem Nicht-Westen, um deren Konzeptualisierungen, ethische Systeme, Errungenschaften und Ruinen zu verstehen. Es entwickelt Werkzeuge, schlägt Perspektiven vor und fördert Praktiken, um sich eine gemeinsam bewohnte Welt vorzustellen.
Savvy Contemporary komponiert Lebenswelten durch sein Engagement in den Bereichen Ausstellungsmachen, Forschung, Klang- und Bildkulturen, verkörpertes Wissen und andere Erbe der Kreativität. Es beherbergt ein partizipatives Archiv zur deutschen Kolonialgeschichte, ein Dokumentationszentrum für Performance-Kunst, eine Bibliothek, ein Residenzprogramm, eine Reihe von Savvy books, das Plattenlabel Savvy records, eine Radio-Plattform namens SAVVYZΛΛR sowie Bildungsprojekte mit Schulen. Der Kunstraum interagiert mit verschiedenen Öffentlichkeiten und fördert die Übersetzung und Vermittlung von Diskursen, sozio-politischen Realitäten und schwierigen Historien.
Der Raum wurde 2009 in Berlin-Neukölln von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung gegründet, der bis 2022 künstlerischer Leiter von Savvy war. Ab 2023 steht der Raum, der seit 2016 in Berlin-Wedding zuhause ist, unter der künstlerischen Leitung von Renan Laru-an sowie den Geschäftsführerinnen Lema Sikod und Lynhan Balatbat-Helbock.