Schinkel Pavillon
Oberwallstraße 32, 10117 Berlin
Ermäßigung gilt für berlinpass–Inhaber*innen, Schüler*innen und Student*innen, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Empfänger*innen von ALG II und Arbeitslose sowie für schwerbehinderte Menschen (mindestens 50 v.H. MdE) gegen Vorlage des Nachweises. Freier Eintritt gilt für Vereinsmitglieder des Schinkel Pavillon, sowie für Mitglieder eines deutschen Kunstvereins.
Nur Kartenzahlung möglich
Die Ausstellungseröffnung ›Issy Wood—Magic Bullet‹ am Mittwoch, 10 SEP 2025, 18—22 Uhr ist kostenlos zugänglich.
Der Schinkel Pavillon steht unter Denkmalschutz und ist daher für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt zugänglich. Für Besucher*innen mit Kinderwagen oder im Rollstuhl bitten wir, wenn möglich, um vorherige Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch unter +49 30 208 864 44, um die Zugänglichkeit zum Erdgeschoss sicherzustellen.
S+U Friedrichstraße
S Hackescher Markt
U Hausvogteiplatz und U Museumsinsel
Aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen die Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Der Schinkel Pavillon e.V. widmet sich seit fast 15 Jahren zeitgenössischer Skulptur, Installation und Medienkunst in einem DDR Baudenkmal zwischen Staatsoper und Kronprinzenpalais. Als Plattform zur Präsentation und Förderung lokaler und internationaler Künstler*innen setzt sich der gemeinnützige Verein für die Autonomie der bildenden Kunst ein, widersetzt sich Verwertungszwängen und agiert nicht-kommerziell. Die wechselnden Ausstellungen präsentieren herausragende Positionen, die in einen intensiven Dialog mit der ikonischen Architektur des Raums treten. Das ambitionierte Ausstellungsprogramm verbindet aufstrebende Künstler*innen mit historisch einflussreichen Positionen und zeigt raumgreifende Einzelpräsentationen oder umfassende thematische Gruppenausstellungen mit jungen und etablierten Künstler*innen wie Louise Bourgeois, Pierre Huyghe, Mike Kelley, Precious Okoyomon, John Miller, Lynda Benglis, Nicole Eisenmann, Cyprien Gaillard oder Goshka Macuga.