The Feuerle Collection
Hallesches Ufer 70, 10963 Berlin
Ermäßigter Eintritt gilt für Besucher*innen zwischen 16 und 26 Jahren und Personen über 65 Jahre (wohnhaft in Berlin, Vorlage eines gültigen Ausweises) sowie für Bezieher*innen von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerber*innenleistungsgesetz (Vorlage eines gültigen Ausweises/Dokuments) und Personen mit einem Schwerbehindertenausweises. Personen über 65 Jahre, die ausserhalb Berlins und im Ausland wohnen zahlen 15.00€ Eintritt (Vorlage eines gültigen Ausweises/Passes).
Bitte beachten Sie: Der Besuch der Sammlung ist lediglich für Personen über 16 Jahre geeignet ist. Personen unter 16 Jahre bleibt der Zutritt verwehrt.
U2 Mendelssohn-Bartholdy-Park
U7/U3/U1 Möckernbrücke
Bus M29
Auf dem Gelände sind limitierte Parkmöglichkeiten verfügbar.
In der Feuerle Collection werden internationale zeitgenössische Künstler*innenpositionen kaiserlich-chinesischen Möbeln und frühen Khmer-Skulpturen gegenübergestellt. Die Kunstinstitution befindet sich in einem ehemaligen, aus dem Zweiten Weltkrieg stammenden Telekommunikationsbunker, den der britische Architekt John Pawson renovierte. Die von Désiré Feuerle kuratierte Ausstellung regt einen Dialog verschiedener Zeitalter und Kulturen an, indem sie eine alternative Wahrnehmung der alten Kunst anbietet und zugleich eine neue Perspektive auf die Kunstwerke schafft, die der*die Betrachter*in auf eine synästhetische Weise erlebt. Mit einer Gesamtfläche von 7.350 qm umfasst die Feuerle Collection neben den beiden Hauptausstellungsräumen auch einen Sound Room, einen Lake Room und einen Incense Room. Die Feuerle Collection ist die erste Kunstinstitution weltweit, die dem Thema der chinesischen Incense-Kultur einen Raum widmet und die Incense Ceremony als künstlerische Praxis und Teil eines Ausstellungskonzeptes begreift, das sich durch die Gegenüberstellung von zeitgenössischer und alter Kunst auszeichnet. Die Teilnahme an der Feuerle Incense Ceremony ist nur mit Voranmeldung möglich.