Collab Collab Wenn das Eigene fremd wird 16.09.2025 — Alicja Schindler Lukas Luzius Leichtle erforscht mit seiner Malerei die Grenzen des menschlichen Körpers und die der Wahrnehmung. Issy Wood, Speeding / losing my touch, 2022 Issy Wood 2024, courtesy the artist; Carlos/Ishikawa, London; and Michael Werner Gallery, New York. Photography by Damian Griffiths Collab Ganz schön am Ende 16.09.2025 — Anne Küper Mit ihrer hypermodernen Bildsprache zeichnet die Künstlerin Issy Wood im Schinkel Pavillon die Gefühle einer Generation nach, die ihre Umgebung im Rahmen eines Smartphones wahrnimmt. Charmaine Poh, The Moon is wet, 2025 (Videostill) Charmaine Poh Collab Jenseits des Tabus 05.09.2025 — Silke Hohmann Charmaine Poh rebelliert gegen die Regeln ihrer Heimat Singapur—in diesem Jahr ist sie Artist of the Year der Deutschen Bank. Erik Schmidt, Suitwatcher’s Anonymous, 2003 © Erik Schmidt / VG Bild-Kunst, Bonn, 2025, Foto: Dirk Messner Collab Die Haut der Stadt 05.09.2025 — Dominikus Müller Egal ob mit Malerei oder Video: Erik Schmidt ist seit den Neunzigerjahren ein vielseitiger Fixpunkt in der Kunstszene Berlins—ein Porträt. Issy Wood, Study for then again 2, 2022 Issy Wood 2024, courtesy the artist; Carlos/Ishikawa, London; and Michael Werner Gallery, New York. Photography by Stephen James Collab Verfall, Verlust, Vergeblichkeit 05.09.2025 — Oliver Koerner von Gustorf Issy Wood ist die Chronistin der kaputten Millennials. Jetzt zeigt der Schinkel Pavillon ihre erste Einzelausstellung in Deutschland. Roee Rosen, Night Skies with Full Moons Witness (2024) © Courtesy Roee Rosen Collab Kunst als Widerstand 05.09.2025 — Sebastian Frenzel Das HKW untersucht den Faschismus. Alfredo Jaar © Andrea Rego Barros, 2023 Collab Künstler Alfredo Jaar. Blut klebt am Handy 17.09.2024 — Daniel Völzke Der chilenische Künstler Alfredo Jaar erinnert im Kindl-Zentrum in Berlin an die Tragödien, die mit dem Abbau natürlicher Ressourcen einhergehen. Mariechen Danz, ›Digestive System 3d (fossilizing / extinct horn)‹, 2019. © Foto: Trevor Good Collab Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie. Die Niere denkt mit 17.09.2024 — Boris Pofalla Organe als Metapher: Gasag-Preisträgerin Mariechen Danz erkundet in der Berlinischen Galerie den menschlichen Körper und alternative Wissensmodelle.