Meet the Artists: Unleashed Utopias

Marlene Bart Theatrum Radix, 2023, still Directed by | screenplay by Marlene Bart Produced as a cooperation of Marlene Bart, Ikonospace founder Joris Demanrd and 3D Artist Manuel Farre Music by Daniel Benyamin VR KUNSTPREIS der DKB in Kooperation mit CA

Im Rahmen der Berlin Art Week 2023 wird das Haus am Lützowplatz (HaL) zum Treffpunkt für digitale Kunst. Die Ausstellung Unleashed Utopias. Künstlerische Spekulationen über Gegenwart und Zukunft im Metaverse zeigt Arbeiten der Nominierten für den VR Kunstpreis der DKB in Kooperation mit CAA Berlin. Was ist der Unterschied zwischen physischer und virtueller Kunst? Was inspiriert VR Kunst? Die fünf Künstler*innen stellen sich und ihre Arbeiten vor.

Anan Fries

Anan Fries ist nominiert für den VR Kunstpreis der DKB in Kooperation mit CAA Berlin mit der Arbeit ›[Posthuman Wombs]‹. 

Anan Fries ist digital & performing artist. They hat viele Jahre als Künstlerische Leitung des Game-Theater-Kollektivs machina eX gearbeitet, welches für seine immersiven, gamifizierten Erlebnisse bekannt ist. Außerdem ist Anan Fries Mitbegründer*in von Henrike Iglesias, einem experimentellen Performance-Kollektiv mit starker Liebe für Pop und Politik. They setzt sich mit Wechselbeziehungen von Technologie und dem, was wir als ›Natur‹ und ›natürlich‹ verstehen, auseinander und interessiert sich für die Frage, wie Technologien queere Perspektiven erlebbar machen können. Und dafür, wie wir virtuelle und physische Räume stärker zusammen denken können. Anans Arbeiten entstehen an der Schnittstelle zwischen digitaler und darstellender Kunst.

 

 

 

Anan Fries: Kannst du deine entfesselte Utopie mit drei Adjektiven beschreiben?

[Posthuman Wombs], 2022

Anan Fries, Posthuman Wombs, 2023, still, VR KUNSTPREIS 2023, Cr. Anan Fries_3.mp4

 

 

Lauren Moffatt

Lauren Moffatt ist nominiert für den VR Kunstpreis der DKB in Kooperation mit CAA Berlin mit ihrer Arbeit ›Local Binaries‹. 

Lauren Moffatt erschafft immersive Umgebungen mittels experimenteller Ansätze und erzählerischen Strukturen. Sie untersucht die Verbindungen zwischen physischen und virtuellen Räumen sowie Körpern. Dabei interessieren sie besonders die unscharfen Grenzen zwischen digitalem und organischem Leben. Die Künstlerin arbeitet mit einer Mischung aus traditionellen, veralteten und bahnbrechenden Technologien. Durch diese Verbindungen entstehen spekulative Fiktionen, die ihren Ursprung oft in realen Gegebenheiten finden. Lauren Moffatt interessiert sich für die Erschaffung neuer Welten, die von Außenseiter*innen und Einzelgänger*innen bevölkert werden.

 

 

Lauren Moffatt: Wie bist du zur VR Kunst gekommen?

Local Binaries, in Produktion

 

 

Marlene Bart

Marlene Bart ist nominiert für den VR Kunstpreis der DKB in Kooperation mit CAA Berlin mit ihrer Arbeit ›Theatrum Radix‹. 

Marlene Bart arbeitet an der Schnittstelle von Naturgeschichte, Anatomie und bildender Kunst. Sie kombiniert wissenschaftliche und künstlerische Bilder und schafft so eine neue Bildsprache. Inwieweit ermöglicht es diese gemeinsame Bildsprache, naturwissenschaftliche Ordnungssysteme neu zu denken?  Marlene Bart erforscht dabei auch künstlerisch, wie die menschliche Beziehung zu diesen Kategorisierungen durch das Medium der virtuellen Realität (VR) beeinflusst und verändert werden kann. Durch den Einsatz verschiedener Techniken (Druckgrafik, Künstlerbücher, Skulpturen, Installationen, VR) stellt sie historische Bücher und andere Zeugnisse in einen zeitgenössischen Kontext.

 

 

Marlene Bart: Was hat dich zu deiner VR Kunst inspiriert?

Theatrum Radix, 2022

 

 

Mohsen Hazrati

Die Arbeiten des Künstlers Mohsen Hazrati beschäftigen sich mit der Verbindung von traditioneller Literatur mit digitalen Technologien. Mohsen Hazrati schloss 2012 sein Studium in Grafikdesign am Shiraz Art Institute of Higher Education mit den Nebenfächern Neue Medien und Digitale Kunst ab. Seine Arbeiten wurden auf verschiedenen Konferenzen präsentiert, z.B. an der Universität der Künste Berlin, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, dem IAM weekend Barcelona, EVA und UCL mal London, the Electronic Literature Organization Conference at the University of Central Florida, TEDxMollaSadraSt (Shiraz, Iran), sowie in Ausstellungen im Grafikenshus Museum, peer to space, Radiance VR, Synthesis, Triennale Fellbach, Transfer Gallery. Seit 2013 ist Hazrati zusammen mit Milad Forouzande Mitbegründer und Kurator des ›Dar-Al-Hokoomeh Project‹, einem Projekt für neue Medienkunst in Shiraz, Iran. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.

 

 

Mohsen Hazrati: Was ist der Unterschied zwischen physischer und virtueller Kunst?

 

 

Fãl Project [none-AI], 2022 (in produktion)

 

 

Rebecca Merlic

Die Künstlerin Rebecca Merlic beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit alternativen Gesellschaftsformen und überlegt, wie soziale und wirtschaftliche Konventionen verändert werden können. Durch den Einsatz digitaler Technologien wie 3D-Scanning schafft sie neue Formen für die Darstellung diverser Identitäten in einer virtuellen Gesellschaft.

Rebecca Merlic ist Künstlerin, Architektin, experimentelle Filmemacherin und Universitätsassistentin im Kernteam von ›Experimental Game Cultures‹ an der Universität für angewandte Kunst, Wien. Sie ist Trägerin des Marianne von Willemer-Preises 2020 für digitale Medien. Derzeit ist sie transdisziplinäre Teilnehmerin des ›European Alliance of Academies: Ignorance is Strength AIR‹-Programms in Kollaboration mit der Akademie der Künste Berlin und HDLU Zagreb. Zudem ist sie beteiligt am Projekt ›DigitalHumanism x FutureLiving‹ in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum in Tokio.

 

 

Rebecca Merlic: Wo siehst VR Kunst in fünf Jahren?

GLITCHBODIES, 2022—ongoing

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN