BAW GARTEN
Unter dem Motto ›Explore‹ präsentiert die Berlin Art Week als zentrale Anlaufstelle ihren diesjährigen Festivaltreffpunkt ›BAW Garten‹. Auf dem Gelände der Uferhallen, im Berliner Wedding, treffen hier Anwohner*innen, Kunstinteressierte und -neugierige inmitten zahlreicher Künstler*innenstudios zusammen. Von Mittwoch bis Sonntag lädt der ›BAW Garten‹ Eintritt frei und Open Air zum Austauschen, Entdecken und Mitgestalten ein. Für Workshops, Performances, Gespräche und BAW Open Studios bei Künstler*innen oder einfach zwischendurch mit einem Drink in der Hand.
Auf dem Gelände der Uferhallen, am Ufer der Panke, in Berlin Wedding. Unser zentraler Festivaltreffpunkt.
FESTIVALTREFFPUNKT
KOSTENLOS & OPEN AIR
ÖFFNUNGSZEITEN
14—16 SEP, 12—22 Uhr
17—18 SEP, 11—22 Uhr
ADRESSE
in den Uferhallen, Uferstraße 8, 13357 Berlin
ANFAHRT
U8 Pankstraße / U8/U9 Osloer Straße / Bus M27 Brunnenplatz / Bus N8 Uferstraße
Tagesprogramm
9.30—12.30 Uhr
WORKSHOP
Vom Fleck weg / in Kooperation mit PalaisPopulaire und Jul Klasse Moabit (geschlossene Veranstaltung)
13—15 Uhr
LUNCH BREAK
Gemüse Bouche THE CORN / mit Koch und Künstler Caique Tizzi
15 Uhr
PERFORMANCE
Infinity City von Acceptance Letter—Jeakyong Shim / präsentiert von Art of the Working Class
17—18.30 Uhr
TALK
Kulturstandort Uferhallen—Kulturstandort Berlin
Moderation: Anna Schäffler / von Uferhallen e.V.
17—20 Uhr
OPEN STUDIOS
Offene Ateliers der Künstler*innen
18—22 Uhr
OPENING
On Equal Terms und Uferhallen Kunstaktien
18 Uhr
TOUR
Geländeführung über die Uferhallen
19 Uhr
PERFORMANCE
Manfred Peckl aka anger ranger & Ivar van Urk aka each/ache: Hilfe! / in der Ausstellung On Equal Terms
20—22 Uhr
DJ SET
Rasmus Bell in Kooperation mit Studio DB
20.30—22 Uhr
OPEN AIR KINO
Fokus: Robert Wilson / Video-Forum des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.)
10—13.00 Uhr
WORKSHOP
Vom Fleck weg / in Kooperation mit Gropius Bau und Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule (geschlossene Veranstaltung)
13—15 Uhr
LUNCH BREAK
Gemüse Bouche THE TOMATO / mit Koch und Künstler Caique Tizzi
16—17.30 Uhr
TALK
Green Deal für die Kultur. Wie bleibt Nachhaltigkeit im Fokus trotz Krisen?
mit Dr. Carsten Brosda (Senator der Behörde für Kultur und Medien Hamburg), Prof. Peter Gorschlüter (Direktor Museum Folkwang), Lena von Goedeke (Künstlerin), Dr. Stephan Muschick (Geschäftsführer / CEO E.ON Stiftung) u.a.
Moderation: Elke Buhr / in Kooperation mit Monopol | Magazin für Kunst und Leben
17—20 Uhr
OPEN STUDIOS
Offene Ateliers der Künstler*innen
18 Uhr
TOUR
Geländeführung über die Uferhallen
18—20 Uhr
DJ SET
Vincent Vidal / in Kooperation mit Studio DB
20—22 Uhr
DJ SET
The Pineal Glands / in Kooperation mit Cashmere Radio
20.30—22 Uhr
OPEN AIR KINO
Fokus: Harun Farocki | Antje Ehmann / Video-Forum des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.)
10—13.00 Uhr
WORKSHOP
Vom Fleck weg / in Kooperation mit Berlinische Galerie und Lebenshilfe (geschlossene Veranstaltung)
13—15 Uhr
LUNCH BREAK
Gemüse Bouche THE POTATO / mit Koch und Künstler Caique Tizzi
15—18.00 Uhr
PERFORMANCE
tec star md 14302 von Malyuk Sashko / präsentiert von Vitsche Culture
17—20 Uhr
OPEN STUDIOS
Offene Ateliers der Künstler*innen
18 Uhr
TOUR
Geländeführung über die Uferhallen
18—19 Uhr
TALK
Reactionary Art mit Lera Shiller, Boji Moroz, Eva Yakubovska
Moderation: Monika Dorniak (in englischer Sprache) / präsentiert von Vitsche Culture
19 Uhr
PERFORMANCE
Ann Schomburg: Celebrating Time / in der Ausstellung On Equal Terms
19—20 Uhr
MUSIK
Musik I Super Inter präsentiert von Vitsche Culture
20—22 Uhr
DJ SET
Habitat Shaking / in Kooperation mit Cashmere Radio
20.30—22 Uhr
OPEN AIR KINO
Fokus: Ursula Biemann / Video-Forum des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.)
11—14.00 Uhr
WORKSHOP
Vom Fleck weg / in Kooperation mit Museumsdienst (offen für alle)
12—20 Uhr
OPEN STUDIOS
Offene Ateliers der Künstler*innen
13—15 Uhr
LUNCH BREAK
Gemüse Bouche THE AUBERGINE / mit Koch und Künstler Caique Tizzi
15 Uhr
SOUND PERFORMANCE
Raumaktivierung für Elektronik und Speaker Panel / von Jan St. Werner
16 Uhr
TOUR
Geländeführung über die Uferhallen
16.30—18.30 Uhr
TALKS
Tête-à-Tête
mit Künstler*innen aus dem Festivalprogramm der Berlin Art Week sowie Akteur*innen aus Kunst und Kultur im Wedding / Moderation: Jackie Grassmann / Gäste: Amelie Esterhazy (open berlin), Sebastian Stumpf (Galerie Thomas Fischer), Jenna Sutela (Schering Stiftung), Nicolas Fehr (Brücke-Museum), Caroline Wong (Soy Capitan), Anna Ehrenstein (Office Impart)
19 Uhr
PERFORMANCE, KONZERT
Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen / von Tommy Neuwirth / präsentiert von On Equal Terms
20—22 Uhr
DJ SET
Äggi Blu / in Kooperation mit Cashmere Radio
20.30—22 Uhr
OPEN AIR KINO
Fokus: Rebecca Horn / Video-Forum des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.)
11—14.00 Uhr
WORKSHOP
Vom Fleck weg / in Kooperation mit Museumsdienst und der Künstlerin Zuzanna Czebatul (offen für alle)
12—20 Uhr
OPEN STUDIOS
Offene Ateliers der Künstler*innen
13—15 Uhr
LUNCH BREAK
Gemüse Bouche THE CABBAGE / mit Koch und Künstler Caique Tizzi
15 Uhr
WORKSHOP, PERFORMANCE
Dabkeism mit Medhat Aldaabal & Ali Hasan / präsentiert von Tropez
16.30—18 Uhr
TALKS
Tête-à-Tête
mit Künstler*innen aus dem Festivalprogramm der Berlin Art Week sowie Akteur*innen aus Kunst und Kultur im Wedding / Moderation: Jackie Grassmann / Gäste: Linda Peitz (Galerie Ebensperger), Rachel Rossin (KW on location), Agnesa (Callie’s), Larissa Rosa Lackner (Brücke-Museum), Robert Grunenberg & Bennett Kamm (prince11)
18—20.00 Uhr
PERFORMANCE
›Music for Dick‹ A performance by Adrien Missika in honor of Dick Higgins Motus @ BAW Garten feat. Dick Higgins, Joseph Beuys / Nicolas Uriburu and Takako Saito
präsentiert von ifa-Galerie Berlin
20—22 Uhr
DJ SET
Ouch / in Kooperation mit Cashmere Radio
20.30—22 Uhr
OPEN AIR KINO
Fokus: Rotraut Pape | M. Raskin Stichting / Video-Forum des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.)
BAW Open Studios
Wer schon immer einmal ein Atelier von innen sehen wollte ist hier genau richtig! Von Mittwoch bis Sonntag werden zahlreiche der ansässigen Künstler*innen auf dem Gelände der Uferhallen ihre Studios für Exklusive Einblicke hinter die Kulissen öffnen.
ÖFFNUNGSZEITEN
14—16 SEP, 17—20 Uhr
17—18 SEP, 12—20 Uhr
KÜNSTLERISCHE INTERVENTION
Die Tore. Rosa Barba, Maria Eichhorn, Herta Müller, Karin Sander
Eine Kooperation von Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), On Equal Terms und Kulturprojekte Berlin anlässlich der Berlin Art Week 2022
AUSTELLUNGEN IN DEN UFERHALLEN
On Equal Terms 14—25 SEP 2022
Eine Ausstellung des Uferhallen e.V. / kuratiert von Sophia Gräfe und Arkadij Koscheew
Uferhallen Kunstaktien. Dokumentation einer Publikumsgesellschaft 14—25 SEP 2022
Eine Ausstellung des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) / kuratiert von Anna Lena Seiser
Kunst gegen Rechts 14—25 SEP 2022
kuratiert von Dirk Teschner
SONDERÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNGEN
14—18 SEP, 12—22 Uhr
Was gibt es alles auf der Berlin Art Week zu sehen? Und an welchen Tagen? Wie komme ich am besten von A nach B? Informationen rund um das Festivalprogramm geben wir am Infopunkt in den Uferhallen.
BAW GARTEN
14—18 SEP, 10—22 Uhr
BAW OPEN STUDIOS
14—16 SEP, 17—20 Uhr
17—18 SEP, 12—20 Uhr
SONDERÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNGEN
On Equal Terms / Uferhallen Kunstaktien. Dokumentation einer Publikumsgesellschaft / Kunst gegen Rechts
14—18 SEP, 12—22 Uhr
CAFÉ PFÖRTNER
14—16 SEP, 10—23 Uhr
17—18 SEP, 11—23 Uhr
BAW GARTEN
in den Uferhallen, Uferstraße 8, 13357 Berlin
ANFAHRT
U8 Pankstraße
U8/U9 Osloer Straße
Bus M27 Brunnenplatz
Bus N8 Uferstraße
Der Festivaltreffpunkt ›BAW Garten‹ ist eine Zusammenarbeit der Berlin Art Week, des Uferhallen e.V., des Neuen Berliner Kunstvereins und der Eigentümerin der Uferhallen, der Marema GmbH.
Im Rahmen des
