TOUREN
Entdecken Sie die Berlin Art Week durch unser vielseitiges Tourenangebot! Unsere geführten Touren bieten einen Überblick zu aktuellen künstlerischen Positionen. Die Galerientouren laden zum exklusiven Blick hinter die Kulissen mit Künstler*innen und Galerist*innen. Das Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen organisiert vier Fahrradtouren zu Projekträumen, und wer lieber auf eigene Faust losgehen möchte, findet Tipps in unseren ›Berlin Art Week x Cee Cee Kieztours‹.
Geführte Kieztouren
Gehen Sie mit Expert*innen des Museumsdienstes Berlin auf Erkundungstour in Mitte, Kreuzberg oder Steglitz-Zehlendorf—zu Fuß oder mit dem Bus—und tauchen Sie ein in die diversen künstlerischen Programme unserer Partnerinstitutionen.
17 + 18 SEP, 17—20 Uhr
Route: St. Agnes, Berlinische Galerie, KOW
Zur Blauen Stunde durch Kreuzberg: Von Alicja Kwades naturwissenschaftlich-philosophischen Betrachtungen menschlicher Individualität in der Berlinischen Galerie geht es weiter zu junger Kunst in der umgebauten Kirche St. Agnes und anschließend in die Ausstellung des Künstler Michael E. Smith in der Galerie KOW
Treffpunkt: Berlinische Galerie, Alte Jacobstraße 124—128, 10969 Berlin (Anfahrt mit Google Maps)
18 + 19 SEP 11—14 Uhr
Route: KW Institute for Contemporary Art, Museum Frieder Burda, ifa-Galerie Berlin, Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)
Eine Tour rund um die Auguststraße. Sie durchstreifen die Räume von Michael Stevenson in den KW Institute for Contemporary Art, diskutieren über politische Fotokunst von Katharina Sieverding im Museum Frieder Burda, betrachten Filme und Installationen zu den andinen Kulturen Perus in der ifa-Galerie und lernen den Fluxus-Pionier Tomas Schmit im n.b.k. näher kennen.
Treffpunkt: KW Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, 10117 Berlin (Anfahrt mit Google Maps)
18 + 19 SEP, 15—18 Uhr
Route: Gropius Bau, Schinkel Pavillon, PalaisPopulaire, Julia Stoschek Collection Berlin (Fahrt vom Gropius Bau zum Schinkel Pavillon mit dem Großraumtaxi)
Auf dieser Tour können Sie neue Bilder und Szenarien entdecken: Objektarrangements von Thea Djordjadze im Gropius Bau, übernatürliche Kreaturen von HR Geiger und Mire Lee im Schinkel Pavillon, Statements zur Conditio Humana der ›Artists of the Year‹-Ausstellung im PalaisPopulaire und Videoarbeiten zum Thema Gewalt und Ohnmacht in der Julia Stoschek Collection.
Treffpunkt: Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin (Anfahrt mit Google Maps)
19 SEP, 11—14 Uhr
Route: Fluentum, Brücke-Museum, Haus am Waldsee, ›BAW Garten‹
Zeitgenössische Kunst am Rand des Grunewalds: Zu entdecken sind die Ausstellung ›Time Without End‹ mit Videoarbeiten zur Geschichte des Ortes im Fluentum, Arbeiten der ars-viva-Preisträger*innen in Dialog mit Brücke-Künstlern im gleichnamigen Museum und Zeichnungen des Bildhauers Tony Cragg im Haus am Waldsee. Die Tour endet am ›BAW Garten‹ vor dem Kindl—Zentrum für zeitgenössische Kunst in Neukölln, Treffpunkt und Vermittlungsort der Berlin Art Week.
Treffpunkt: Fluentum, Clayallee 174, 14195 Berlin (Anfahrt mit Google Maps)
19 SEP, 15—18 Uhr
Route: ›BAW Garten‹, Haus am Waldsee, Brücke-Museum, Fluentum
Zeitgenössische Kunst am Rand des Grunewalds: Zu entdecken sind die Ausstellung ›Time Without End‹ mit Videoarbeiten zur Geschichte des Ortes im Fluentum, Arbeiten der ars-viva-Preisträger*innen in Dialog mit Brücke-Künstlern im gleichnamigen Museum und Zeichnungen des Bildhauers Tony Cragg im Haus am Waldsee. Die Tour beginnt am ›BAW Garten‹ vor dem Kindl—Zentrum für zeitgenössische Kunst in Neukölln, Treffpunkt und Vermittlungsort der Berlin Art Week.
Treffpunkt: ›BAW Garten‹, c/o Kindl—Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, 12053 Berlin (Anfahrt mit Google Maps)
Berlin Art Week x Cee Cee Kieztours
Sie möchten spontan und auf eigene Faust die Berliner Galerien- und Kunstlandschaft erkunden? Wir haben fünf Touren in verschiedenen Kiezen für Sie zusammengestellt, die in zwei bis drei Stunden durch Ausstellungen zur Berlin Art Week in Galerien, Institutionen, Projekträumen und Privatsammlungen führen. Für kleine Pausen zwischendurch hat die Redaktion von Cee Cee Berlin Tipps parat.
Entspannt durch die Mitte: Von der Schlegelstraße zur Auguststraße
Nach einer kurzen Strecke entlang der viel befahrenen Chausseestraße ist dieser Spaziergang durch die Linienstraße—seit 2008 Fahrradstraße—ein Vergnügen. Hier können Sie in Ruhe die klassizistischen Fassadenfronten betrachten, die hier und da von sozialistischen Plattenbauten oder luxuriösen Neubauten durchbrochen werden.
Nördlich und südlich der Leipziger Straße: Von Unter den Linden bis zur Kochstraße
Diese Tour verläuft im Schatten der touristischen Hotspots Schlossplatz, Gendarmenmarkt und Checkpoint Charlie. Wie geschichtsträchtig diese Route ist, zeigen Gedenktafeln: In der Oberwallstraße wurden 1848 die ersten Barrikaden errichtet, in der Nähe des Hausvogteiplatzes fand die Pressekonferenz statt, die zum Fall der Mauer führte, in der Rudi-Dutschke-Straße demonstrierte die APO 1968 gegen Springer. In der Höhe Zimmerstraße erinnert die doppelte Pflastersteinreihe daran, dass hier die Mauer 28 Jahre lang die Bezirke Mitte und Kreuzberg trennte.
Unterwegs im multikulturellen Kreuzberg: Von der Berlinischen Galerie zum Kottbusser Tor
Die Tour führt durch ruhige Wohnsiedlungen der 60er-Jahre über die Ritterstraße, die in ihrem östlichen Teil interessanter wird—im früheren Pelikanhaus hat heute die angesagte Brillenmarke Mykita ihren Sitz—bis zur Oranienstraße und der Adalbertstraße, wo Sie in das belebte, multikulturelle Kreuzberg eintauchen können.
Durch das großbürgerliche Charlottenburg: Vom Ernst-Reuter-Platz zur Spichernstraße
Die Tour führt durch einige der schönsten Straßen des großbürgerlichen Charlottenburgs. In den Erdgeschossen der Gründerzeithäuser locken Schmuckateliers, Cafés und edle, seit langem hier ansässige Galerien. Die für diese Tour ausgewählten Galerien sind erst in den letzten Jahren hierher gezogen, meist aus Kreuzberg.
Mit dem Rad durch das grüne Steglitz-Zehlendorf: Vom Brücke-Museum zum Haus am Waldsee
Wer einen Ausflug ins Grüne mit Ausstellungsbesuchen verbinden will, sollte sich in den Berliner Südwesten aufmachen. Diese Radtour vom Brücke-Museum zum Haus am Waldsee eignet sich auch für Familien.
Galerientouren
Besuchen Sie mit einem erfahrenen Kunstberater ausgewählte Galerien im kleinen Kreis. Zur Auswahl stehen fünf Touren durch Charlottenburg, Tiergarten, Mitte, Kreuzberg und weitere Bezirke zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Alle Touren sind bereits ausgebucht
Projektraumtouren
Lernen Sie auf einer Fahrradtour die diesjährigen Preisträger*innen des Projektraum-Preises kennen. Das eigene Fahrrad muss mitgebracht werden. Anmeldung erforderlich bis 16 SEP unter biketours@projektraeume-berlin.net
Alle Touren sind bereits ausgebucht.