Touren
Entdecken Sie die Berlin Art Week durch unser vielseitiges Tourenangebot! Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus und begleitet von Expert*innen, führen die in Kooperation mit dem Museumsdienst Berlin gestalteten Touren durch verschiedene Berliner Kieze—von Mitte bis Neukölln über Kreuzberg nach Charlottenburg. Discover Berlin Art Week with our rich offerings of tours. By foot, bike or bus and with expert guides, you can explore various Berlin neighbourhoods, from Mitte to Neukölln, from Kreuzberg to Charlottenburg.
Geführte Kieztouren
Off the Radar im Wedding / Off the Radar in Wedding
14—18 SEP, 17—19 Uhr / 5—7pm
Mit: Kolja Kohlhoff
Stationen: Uferhallen — Prince 11 — Art Laboratory — open berlin — Savvy Contemporary — Archive Kabinett
Sprache: dt./ger
Ein Streifzug durch die Kunstszene Weddings: Von innovativen Projekträumen zu kleinen Galerien und Off-Spaces. Hier findet man zahlreiche Kunstorte jenseits des Zentrums in diesem vielseitigen Teil Berlins. A stroll with stops at several Wedding art locations: innovative project spaces, small galleries and alternative spaces, numerous art locations off the beaten path in this diverse part of Berlin.
Von Feminismus zu Postgender / From Feminism to Post-Gender
15—18 SEP, 14—17 Uhr / 2—5pm
Mit: Sarah Steiner
Stationen: Gropius Bau — PalaisPopulaire — Schinkel Pavillon — Julia Stoschek Collection Berlin
Sprache: dt./ger
Von Louise Bourgeois’ Textilkunst über Lu Yangs Avatare und Anna Uddenbergs Körper Installationen zu Comilang und Speisers Video- und VR Installationen erkunden wir während dieser Tour Feministische und Postgender Perspektiven in der Kunst. With Louise Bourgeois’ textile art, Lu Yang’s avatars and Anna Uddenberg’s body installations, and Speiser’s video and VR installations, on this tour we will explore feminist and post-gender perspectives in art.
Hier treffen sich Gegenwart und Geschichte / The Past and the Present Meet
15—18 SEP, 14—17 Uhr / 2—5pm
Mit: Raoul Zoellner
Stationen: KW on location: Tieranatomisches Theater — Boros Collection — Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) — Galerie Neu — 12. Berlin Biennale / KW Institute for Contemporary Art
Sprache: dt./ger
Neben Rachel Rossin, Mona Hatoum, Tom Burr und der Boros Collection steht in dieser Tour auch die Berliner Geschichte im Vordergrund, deren Spuren noch immer in allen Ecken zu finden sind und die heute Orte der zeitgenössischen Kunst sind. In addition to Rachel Rossin, Mona Hatoum, Tom Burr, and the Boros Collection, this tour focuses on Berlin history, the traces of which can be found everywhere and today are sites for contemporary art.
Queerness (Un)sichtbar / Queerness (In)Visible
17—18 SEP, 15—18 Uhr / 3—6pm
Mit: Rodrigo Zorzanelli
Stationen: C/O Berlin — Miettinen Collection — Haus am Lützowplatz
Sprache: dt./ger
Hier steht die (Un)sichtbarkeit von Queerness im Mittelpunkt. Wie nehmen wir Ausdrücke von Geschlecht, Identität und Sexualität in Bildern wahr? Was sagt das über uns und über unsere Gesellschaft? Begleitet von unter anderem Cindy Sherman, Tilda Swinton, und Louisa Clement gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Here, the (in)visibility of queerness is the focus: how do we perceive expressions of gender, identity, and sexuality in pictures? What does this say about us and our society? We will get to the bottom of these questions with the help of Cindy Sherman, Tilda Swinton, and Louisa Clement.
Frauen in der Kunst / Women in Art
17—18 SEP, 14—18 Uhr / 2—6pm
Mit: Marwa Younes Almokbel
Stationen: Haus am Waldsee — Brücke-Museum — Fluentum — Georg Kolbe Museum
Sprache: dt./ger
Tour mit dem Fahrrad / Tour by bike
Eine Erkundungstour im Süden Berlins mit dem Fokus auf die weibliche Stimme in der Kunst führt durch die Werke von Mona Hatoum und Leila Hekmat. Auf der Suche nach den Frauen in den Gemälden der Brücke-Gruppe und den Frauen, die diese Gruppe unterstützt haben. This tour exploring Berlin’s south with a focus on the female voice features the works of Mona Hatoum and Leila Hekmat. In search of the women in the paintings of the Brücke artists and the women that supported them.
Schlummerndes Unbehagen: Mona Hatoums Werk / A Dormant Discomfort: The Work of Mona Hatoum
17—18 SEP, 14—18 Uhr / 2—6pm
Mit: Seyedeh Sadaf Vasaei
Stationen: Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) — Georg Kolbe Museum — Kindl–Zentrum für zeitgenössische Kunst
Sprache: dt./ger
Bustour / Tour by bus
Seit Beginn der 1980er Jahre setzt sich Mona Hatoum in ihren Performances, Installationen und Skulpturen auf vielen Ebenen mit Machtstrukturen, politischen Systemen, staatlicher Kontrolle und Ausgrenzung prekärer Körper auseinander. Gemeinsam besuchen wir in einer Bustour die Kooperationssaustellung an drei Standorten zu Hatoums vielseitigem Werk. Since the early 1980s, Mona Hatoum has engaged in her performances, installations, and sculptures on many levels with power structures, political systems, state control, and the exclusion of precarious bodies. This bus tour will take us to the three stations of the joint exhibition of Hatoum’s diverse oeuvre.
12. Berlin Biennale x Berlin Art Week Touren
Für einen Einblick in die Finissagewoche der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst sorgt das 12. Berlin Biennale x Berlin Art Week Spezial. The 12th Berlin Biennale x Berlin Week Special will provide an exclusive look at the closing week of the biennial.
Ohne Voranmeldung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Teilnahme nur mit gültigem Biennale Ausstellungsticket möglich. Treffpunkt: Kasse am jeweiligen Ausstellungsort. No preregistration, limited spaces, participation only possible with valid Biennale exhibition ticket. Meeting point: ticket booth at the exhibition site
14 SEP, 14—15.30 Uhr / 2—3.30pm (dt. / ger)
14 SEP, 16—17.30 Uhr / 4—5.30pm (eng. / eng)
17 SEP, 14—15.30 Uhr / 2—3.30pm (dt. / ger)
16 SEP, 15.30—16.30 Uhr / 3.30—4.30pm (dt. / ger)
16 SEP, 17—18 Uhr / 5—6pm (eng. / eng)
14 SEP 14—15.30 Uhr / 2—3.30 pm Tour dt. / ger
14 SEP 16—17.30 Uhr / 4—5.30 pm Tour eng. / eng
17 SEP 14—15.30 Uhr / 2—3.30 pm Tour dt. / ger
18 SEP 16—17.30 Uhr / 4—5.30 pm Tour eng. / eng
14 SEP, 14—15.30 Uhr / 2—3.30pm (dt. / ger)
14 SEP, 16—17.30 Uhr / 4—5.30pm (eng. / eng)
17 SEP, 14—15.30 Uhr / 2—3.30pm (dt. / ger)
18 SEP, 16—17.30 Uhr / 4—5.30pm (eng. / eng)