IHR BESUCH
Wir freuen uns, Sie zur 10. Ausgabe der Berlin Art Week vom 15—19 SEP 2021 zu begrüßen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen steht Ihnen auch in diesem Jahr ein reiches Jubiläumsprogramm aus Ausstellungen, Eröffnungen, Preisverleihungen und Touren offen. Von der Anmeldung über Fragen der Barrierefreiheit bis zu Ticketinfos—hier finden Sie praktische Hinweise für die Planung Ihrer Berlin Art Week.
Alle Informationen zur Anmeldung sowie die Links zur Buchung Ihres Tickets finden Sie im jeweiligen Programmeintrag im Kalender der Berlin Art Week.
Ausstellungsbesuche bedürfen in diesem Jahr teilweise der vorherigen Anmeldung, da die Anzahl der Besucher*innen bei vielen Partnerinstitutionen begrenzt ist. Während der Berlin Art Week ist das Buchen von Zeitfenstern in jedem Fall zu empfehlen, in einigen Häusern auch obligatorisch. Bitte informieren Sie sich in dem jeweiligen Ausstellungseintrag im Programmkalender der Berlin Art Week über die jeweiligen Anmeldemodalitäten.
Auch die meisten Veranstaltungen wie Führungen, Performances, Talks und Screenings bedürfen der vorherigen Anmeldung. Bitte informieren Sie sich in dem jeweiligen Veranstaltungseintrag im Programmkalender der Berlin Art Week über die Anmeldemodalitäten
Unter dem Motto ›Explore Berlin Art Week‹ erwartet Sie in diesem Jahr ein 5-tägiges, kostenfreies Ganztagsprogramm in unserem ›BAW Garten‹ auf dem Gelände des Kindl—Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin-Neukölln unter freiem Himmel sowie ein umfangreiches Tourenangebot. Bei Veranstaltungen bedarf es einer Registrierung mit 3G-Nachweis vorab oder im ›BAW Garten‹. Bitte denken Sie an Ihre Maske und beachten Sie die Regularien vor Ort.
Das umfangreiche Programm sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier.
1. Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Besucher*innen. Achten Sie auf Beschilderungen und Abstandsmarkierungen in den Häusern.
2. Ein Mund-Nasen-Schutz ist in allen Museen, Ausstellungshäusern, Messen, Galerien, Projekträumen und Privatsammlungen verpflichtend.
3. Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände vor und nach dem Ausstellungs- oder Veranstaltungsbesuch.
4. Husten oder niesen Sie nicht in die Hände, sondern in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
5. Verzichten Sie auf Händeschütteln oder Umarmungen zur Begrüßung oder zum Abschied.
6. Meiden Sie Ausstellungsräume oder Messekojen, in denen sich bereits viele Besucher*innen aufhalten, und passen Sie Ihren Rundgang entsprechend an. Laufend aktualisierte Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQs zu den Symptomen einer Infektion durch das SARS-CoV-2 finden Sie auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: infektionsschutz.de und bzga.de.
Bitte beachten Sie zudem die jeweiligen Regularien auf der Website der betreffenden Partnerinstitution.